Impulse zur Selbstwirksamkeit

Online Reihe der Hamburg Open Online University HOOU

Engagement & öffentliche Veranstaltungen

Bewusst zusammenarbeiten.
Dein Profil als Kooperationspartner*in.
Mapping your professional Partnership Skills and Needs

Mehrtägiger Workshop der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel (2024)

Selbstcoaching-Reihe Impulse zur Selbstwirksamkeit
Für Accessing.theatre, Hamburg Online Open University der sechs staatlichen Hamburger Hochschulen, der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, der Senatskanzlei sowie dem Multimedia Kontor Hamburg. Staffel 2 (2024)

Podcast 42 Grad. Hebel für Transformation an Hochschulen. 5 Folgen
Kessels & Smit. The Learning Company (2023)

Workshop Wie wollen wir in Zukunft miteinander arbeiten?
Empowerment-Thementage, Staatstheater Hannover (2023)

Impulsvortrag Veränderung. Und was ist danach anders?
bei der Jahrestagung „Let’s change! Museen in Bewegung“ des Landesverbandes der Museen zu Berlin mit der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. und dem Netzwerk Agile Kultur (2023)

Selbstcoaching-Reihe Impulse zur Selbstwirksamkeit
für Accessing.theatre, Hamburg Online Open University der sechs staatlichen Hamburger Hochschulen, der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, der Senatskanzlei sowie dem Multimedia Kontor Hamburg. Staffel 1 (2023)

Mentorin in den Szenischen Künsten
Pro Karriere-Mentoring der Stiftung Universität Hildesheim (2022/2023)

Practice what you preach. Mini-Interventionen: Selbstwirksamkeit 
Online-Seminar an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel, 2. Ausgabe (2022)

Mentorin im Studiengang Regie, Leitung: Prof. Sebastian Baumgartner
Theaterakademie August Everding / Hochschule für Musik und Theater München (2022)

Practice what you preach. Mini-Interventionen: Selbstwirksamkeit 
Online-Seminar an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel, 1. Ausgabe (2022)

Ich mach‘ das jetzt! Frauen handeln und inspirieren
Eine online Begegnung für Frau*en aus Kunst und Kultur über die Wirkung ihrer Arbeit für Andere (2021)

Mentorin im Studiengang Regie, Leitung: Prof. Sebastian Baumgartner
Theaterakademie August Everding / Hochschule für Musik und Theater München (2021)

Initiatorin der Social Solidarity Hour
Pro Bono Coachings für Kulturschaffende während des Lockdowns (März bis Juni 2020)

Jurymitglied Produktionsvergabe im Studiengang Regie an der Theaterakademie August Everding
Die Jury: Professor Hans-Jürgen Drescher, Prof. Sebastian Baumgarten, Sophie Becker, u.a. (2020)

Nominiert für meine Arbeitsweise und Lehre im Bereich der Systemischen Dramaturgie für den Hauptpreis des Künstlerinnenpreis NRW
(2019)

Mitarbeit an der Konzeption der Zukunftskonferenz der Theaterakademie August Everding
(bis Dezember 2019)

Mentorin im Studiengang Regie, Leitung: Prof. Sebastian Baumgartner
Theaterakademie August Everding / Hochschule für Musik und Theater München (2019)

Mitinitiatorin, Konzeption & Durchführung des Branchentreffens und der Weiterbildung Theater in (die) Zukunft führen
Eine Veranstaltung der Bundesakademie Wolfenbüttel und des Deutschen Bühnenvereins in Kooperation mit den Münchner Kammerspielen, dem Badischen Staatstheater Karlsruhe, dem Staatstheater Braunschweig, der Stiftung Tanz, den Berliner Festspielen, dem Center vor Human Emergence Deutschland, Österreich und Schweiz und zeitigen.

Eröffnungsrede des internationalen studentischen Theaterfestivals UWE – der Festival 
an der Theaterakademie August Everding

Mentorin in den Szenischen Künsten, Pro Karriere-Mentoring der Stiftung Universität Hildesheim
(2018/2019)

Kulturen der Gleichberechtigung. Gleichberechtigung im Kulturbetrieb
Seminar für das Goethe-Institut im Rahmen des Theatertreffens (2019)

Der lila Podcast. Über Frauen am Theater. Ich will mein Leben nicht ausschließlich in den Dienst des Theaters stellen
Gastgeberin ist die Journalistin Barbara Streidl (2019)

Moderation eines Expert*innengesprächs mit der Regisseurin Corinne Maier anlässlich ihrer Produktion the end oft he world as we know it, und dem Astrophysiker, Prof. Dr. Harald Lesch, über sein Buch Wenn nicht jetzt, wann dann? 
Festivals Politik im Freien Theater. Eine Koproduktion der Münchner Kammerspiele und der Bundeszentrale für politische Bildung (2019)

#sieinspiriertmich 
Großveranstaltung des Münchner Kulturreferats mit feministischen Initiativen in München anlässlich 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland, Muffatwerk München (2019)

Shero - Ein Empowerment
Gespräch über Beispielhafte Strukturen am Theater? Wie unser Handeln wirksam wird (2019)

Panel That’s what friends are for
mit u.a. Mieke Matzke, Eröffnungveranstaltung von transeuropa fluid. European Festival for Performing Arts in Hildesheim (2019)

Keynote über Persönlichkeitsentfaltung im Studium der Darstellenden Künste. Wer es aufrichtig damit meint, bleibt ratlos
beim Triptychon zur Gegenwart der Darstellenden Künste in Bochum (2019)

Editorial über das Residenz-Coaching im Festivalprogramm von transeuropa fluid
European Festival for Performating Arts in Hildesheim (2019)

Aufnahme als Coach in den städtischen Coach-Pool des Personal- und Organisationsreferats der Stadt München
(2018)

Jurymitglied und Laudatorin des Klaus-Zehelein-Preises der Theaterakademie August Everding
Preisträgerin: Julia Jorda-Stoppelhaar. Die Jury: Professor Klaus Zehelein, Professor Hans-Jürgen Drescher, u.a. (2017)

Jurymitglied im Studiengang Schauspiel an der Zürcher Hochschule der Künste
Leitung: Prof. Peter Ender

Workshop Welche Rollen(n) spielt das Stadttheater in der Zukunft? & Panelteilnehmerin
Banden – Festival neuer performativer Allianzen, Stadttheater Oldenburg (2017)

Ehrenamtliche Coach der Coaching Initiative zur Entwicklung einer ganzheitlichen Schul- und Lernkultur
(2016-2021)

Moderation des Jahresworkshops Berlin der Begegnung der Einstein-Stiftung Berlin
(2015)

Seit 2011 Mitglied von Berlin der Begegnung der Einstein-Stiftung Berlin. Excellence-Programm des Landes Berlin für Führungskräfte aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur
Schirmherr: Prof. Dr. Detlev Ganten