Systemische Dramaturgie

#loesungsfokussierung #feedback
#ensemblearbeit #stueckentwicklung
#kollaboration

Schon seit Schiller verbindet sich mit dem Begriff der Dramaturgie die Möglichkeit, Theater zu reformieren. Dramaturgie geht weit über die reine Textarbeit hinaus: Sie reflektiert ästhetische, theoretische, institutionelle und gesellschaftliche Dimensionen und bezieht die Produktionsbedingungen sowie die Interaktionen der Beteiligten und mit Zuschauenden ein.

Mit der Systemischen Dramaturgie biete ich dir eine lösungs- und ressourcenorientierte Herangehensweise, künstlerische Prozesse aus einer systemischen Perspektive zu betrachten. Ich versteht Dramaturgie dabei als die bewusste Gestaltung von Beziehungen, Wechselwirkungen und Dynamiken innerhalb des vielschichtigen Theatersystems (z.B. zwischen Produktion, Publikum, Personal, Produktionsbedingungen und Politik) und dessen Kontext.

Im Austausch finden wir für das gerade Entstehende Worte, ohne es zu schnell von bereits Bestehendem vereinnahmen zu lassen und ohne externe Einflüsse zu negieren oder den theaterhistorischen Kontext auszublenden. 

Neben meinen Lehraufträgen, in denen ich das Verständnis einer Systemischen Dramaturgie vermittle, begleite und berate ich Produktionen, Regieführende und Kollektive, um die Dramaturgie einer Produktion möglichst ganzheitlich anzulegen und adäquate Arbeitsstile zu entwickeln, so dass die zu verhandelnden Themen und die Zusammenarbeit möglichst kongruent sind. Ebenso hat sich der Ansatz der Systemischen Dramaturgie – auch in Verbindung mit Systemischen Strukturaufstellungen (SySt®) – bei der Stückentwicklung als sehr produktiv erwiesen. Für meine Arbeitsweise wurde ich 2019 für den Künstler*innenpreis NRW (Hauptpreis) nominiert. 

"If I dare to hear you.

I can feel you like the sun.

And grow in your direction."

- Marc Nepo

Zurück
Zurück

Führungsfähigkeiten entfalten